Es ist so weit, ich habe meine treue Weggefährtin RN09 gegen eine RN12 tauschen. Eigentlich hatte ich eine 1000er Gixe (K5) schon so gut wie gekauft, Hoerni unterbreitete mir allerdings kurzfristig ein Angebot zur Übernahme seiner RN12 das ich nicht ablehnen konnte! ;-) Der Rollout war am 1.8.2005 mit Doc Scholl am NBR, den Lauf zum Rundstreckenpokal in Schleiz im Rahmenprogramm der IDM am 6.8.2006 werde ich ebenfalls schon mit dem neuen Mopped fahren.
Hier jetzt schon mal ein erstes Foto vom Rollout am Nürburgring
Und hier die technischen Daten: (Update 3.9.2006)
Motor
- YEC Racing Kit-Steuergerät mit Kabelbaum
- YEC AIS System zum Entfernen des Sekundär-Luftsystems
- YEC Racing Alu Kühlerrohre
- TSS JOS Anti-Hopping-Kupplung *Neu 09/2006*
- Powercommander 3 USB
- Arrow Racing Krümmer
- Y-Stück ohne Kat
- G&G Racing Schalldämpfer ( wahlweise mit db-eatern )
- Factory Pro Racing Ansaugtrichtern ( lange Ausführung )
- TTSL – Racing – Luftfilter
Ergebnis: 179,2 PS bei 11936 rpm und 121 Nm bei 9415 rpm (Kupplung)
Nach dem ersten Termin am Nürburgring glaube ich die nicht mehr so ganz, die Delle bei 7000 U/Min. ist aber nicht mehr spürbar.
Update 9/2006
Die Kurve schien mir ja von Anfang an etwas optimistisch, eine erste Messung bei Dreier Racing ergab knapp 160 PS am Hinterrad. Das der Sekundärantrieb 20 PS schluckt halte ich für eher unwahrscheinlich.
Update 3/2007
Da die RN12 wegen Getriebereparatur sowieso bei Udo stand, bot es sich an mal nach Leistung zu suchen. Vor allem der extreme Leistungsabfall ab ca. 12500 U/min ging mir gegen den Strich, hier wollte ich einen breiteren Sockel gleichbleibender Leistung wie von meiner RN09 gewohnt. Nach einer kleinen Optimierung an der Einspritzung und diverser Prüfstandläufen siehts nun schon etwas besser aus.
Die Maximalleistung ist etwas höher, ab 10000 U/min bis zum Begrenzer liegt nun aber mehr Leistung an, bei 13500 U/min satte 8 PS und 4 Nm. Der starke Leistungsabfall ab 12500 U/min ist also fast eliminiert. Erkauft wurde das Ganze mit leichten Verlusten unterhalb von 9000 U/min, die ich jedoch als nicht so relevant erachte.
Fahrwerk
- Öhlins Gabelumbau Stufe3 komplett mit zusätzlichen K-Tech Druckstufeneinstellern in den Gabelfüssen
- Kegelrollenlenkkopflager mit TTSL Aluunterlegscheibe ( anstatt der org. Gummischeibe )
- Öhlins Federbein 46PRXLS mit hydraulischer Federvorspannung
- Hyperpro CSC Lenkkungsdämpfer ( 32- fach Verstellbar )
- 19 mm Performance Technologie PVM Radial Bremspumpe *Neu 08/2006*
- vollschwimmde ABM Peak Serien Bremsscheiben mit Micron Floatern *Neu 09/2006*
- Stahl-Flex-Bremsleitungen vorne/hinten
Sonst noch
- TTSL Rennverkleidung mit Schnellverschlüssen
- Sebi-Moto Alu Verkleidungshalter
- Moko-GSG Sturz-Pads komplett ( Rahmen, Kupplung, Vorder u. Hinterachse )
- Echt Carbon Tankhaube, Kupplungsdeckel-, Rahmen- und Schwingenschoner
- Hafer-Tuning Racing Tankdeckel
- Gilles-Tooling Fussrastenanlage und KTS Kettenspanner mit GP-Lifter
- Gilles Schaltanlenkung durch Direktanlenkung ersetzt. * Neu 03/2007*
- P&P BKG Tuning Lenkerstummel *Neu 08/2006*
- Kurzhubgasgriff
- Kette Afam in 520er Teilung mit verschiedenen Übersetzungen
- Zwei komplette Felgensätze inkl. Scheiben